- Abteilungsbildung
- ⇡ Segmentierung.- Vgl. auch ⇡ Aufgabensynthese.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Abteilungsbildung — Die Bildung von Abteilungen ist in erster Linie ein Mittel zur Koordination, wobei man sie unter zwei Aspekten sehen kann: Als Delegationsprozess (Top down approach): In diesem Fall erfolgt die Abteilungsbildung von oben nach unten. Der Grund für … Deutsch Wikipedia
Abteilung (Organisation) — Beispiel: Interne Organisation eines (fiktiven) Bundesministeriums. In deutschen Ministerien fasst eine Abteilung mehrere verwandte Referate zusammen, der Abteilungsleiter steht diesen vor und berichtet einem Staatssekretär. Eine Abteilung ist… … Deutsch Wikipedia
Ablauforganisation — bezeichnet in der Organisationstheorie die Ermittlung und Definition von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung von Raum, Zeit, Sachmitteln und Personen, während sich die Aufbauorganisation hauptsächlich mit der Strukturierung einer Unternehmung … Deutsch Wikipedia
Arbeitsinhalt — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… … Deutsch Wikipedia
Aufgabensynthese — Die Aufgabensynthese baut auf der Aufgabenanalyse auf und fasst die Teilaufgaben nach bestimmten Kriterien zusammen (vgl. Stellenbildung), damit sie den Aufgabenträgern (Personen) zur Erfüllung übertragen werden können. Die fünf… … Deutsch Wikipedia
Dreiklassenwahlrecht — Wahlaufruf im Kölner Stadt Anzeiger 1881: „Mitbürger! Wähler der 3. Classe!“ Der Begriff Dreiklassenwahlrecht wird für das Wahlrecht verwendet, das 1849 von König Friedrich Wilhelm IV. in Preußen nach der Revolution von 1848/49 zur Wahl der… … Deutsch Wikipedia
Organisationen — Organisation (gr. ὄργανον órganon „Werkzeug“) lässt sich am treffendsten mit „Bewerkstelligung“ übersetzen und bedeutet: Planung und Durchführung eines Vorhabens. Der Begriff wird zum einen prozessual, auf das Handeln des Organisierens, zum… … Deutsch Wikipedia
Organisationsforschung — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… … Deutsch Wikipedia
Organisationslehre — Organisation (gr. ὄργανον órganon „Werkzeug“) lässt sich am treffendsten mit „Bewerkstelligung“ übersetzen und bedeutet: Planung und Durchführung eines Vorhabens. Der Begriff wird zum einen prozessual, auf das Handeln des Organisierens, zum… … Deutsch Wikipedia
Organisationstheorie — und Organisationsforschung, kurz OB (vom engl. Organizational Behaviour), haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existieren eine Vielzahl von Organisationstheorien … Deutsch Wikipedia